legal

legal

legal

Datenschutz

Datenschutzerklärung — Meddow GmbH; Marie Curie Straße 1; 53359 Rheinbach

Stand: 23.09.2025

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Arten von personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Erklärung gilt für sämtliche Datenverarbeitungen, die im Rahmen unserer Leistungen erfolgen – insbesondere auf unserer Website, in mobilen Apps sowie in externen Onlineauftritten wie Social-Media-Profilen (zusammenfassend „Onlineangebot“ genannt). Sämtliche Begriffe verstehen sich geschlechtsneutral.

Inhalt

  1. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter

  2. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Betrieb der Website

  3. Hinweise für Kunden, Geschäftspartner und Interessenten

  4. Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

  5. Informationen zur Nutzung unserer Software und App

  6. Informationen zu unseren Social-Media-Auftritten

  7. Sonstige Datenverarbeitungen

  8. Ihre Rechte

1. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Meddow GmbH

Bitte geben Sie bei Anfragen stets an, auf welches Unternehmen sich Ihre Nachricht bezieht. Verzichten Sie bei der ersten Kontaktaufnahme auf die Übersendung sensibler Dokumente wie Ausweiskopien.

2. Datenverarbeitung beim Betrieb der Website

2.1 Webhosting

Unsere Website wird auf Servern eines externen Hosting-Providers betrieben. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Kontaktanfragen, Kommunikations- und Metadaten, Zugriffsprotokolle oder ähnliche Daten gespeichert werden. Die Erhebung erfolgt, um einen stabilen Verbindungsaufbau zu gewährleisten, die Sicherheit des Systems zu sichern und unsere Dienste fehlerfrei bereitzustellen.

Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen unsere Website verfügbar zu machen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien und sicheren Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit dem Hosting-Dienst besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.

2.1.1 Webflow

Für Erstellung und Hosting unseres Webauftritts nutzen wir ggf. die Dienste der Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.

Zweck und Art der Verarbeitung
Webflow stellt die Infrastruktur zur Verfügung, um unsere Website zu betreiben. Dabei werden insbesondere technische Daten (z. B. IP-Adresse, Logfiles, Browserinformationen, Kontaktanfragen) verarbeitet. Zudem setzt Webflow Cookies oder vergleichbare Technologien ein, die für Funktionalität, Sicherheit und Darstellung erforderlich sind.

Rechtsgrundlage
Soweit hierbei Cookies oder vergleichbare Verfahren genutzt werden, richtet sich dies nach § 25 Abs. 2 TDDDG. Die anschließende Verarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten und sicheren Bereitstellung unserer Website.

Empfänger
Die Daten werden an Webflow, Inc. übermittelt. Auf die Weiterverarbeitung durch Webflow haben wir keinen Einfluss. Informationen finden Sie unter:

Übermittlung in Drittstaaten
Daten können auch außerhalb der EU/EWR verarbeitet werden, insbesondere in den USA. Für Übermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework). Webflow ist dort zertifiziert. Bei Übermittlungen in andere Drittstaaten werden Standardvertragsklauseln eingesetzt und ggf. zusätzliche Schutzmaßnahmen (technische/vertragliche/organisatorische) ergriffen.

Speicherdauer
Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Eine zusätzliche Speicherung in unseren eigenen Systemen findet nicht statt.

2.1.2 Amazon CloudFront (in Verbindung mit Webflow)

Zur Beschleunigung und Ausfallsicherheit nutzen wir Amazon CloudFront, einen Dienst der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. Vertreter des US-Anbieters ist Amazon Web Services, Inc., Seattle, USA.

Zweck und Art der Verarbeitung
CloudFront fungiert als Content Delivery Network (CDN). Über Proxy-Server werden Daten wie IP-Adresse, aufgerufene URL, Referrer, Browser- und Betriebssysteminformationen verarbeitet, um Inhalte weltweit schneller auszuliefern.

Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt nach § 25 Abs. 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse: eine effiziente, schnelle und sichere Bereitstellung unseres Onlineangebots.

Empfänger

Übermittlung in Drittstaaten
AWS ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Für andere Drittstaaten nutzen wir Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmaßnahmen.

Speicherdauer
Die Daten werden von AWS solange gespeichert, wie es für die Bereitstellung erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung bei uns erfolgt nicht.

2.2 Nutzungsdaten und Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Daten übermittelt und temporär gespeichert, darunter:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name der abgerufenen Datei

  • URL der verweisenden Seite

  • Zugriffsstatus (z. B. erfolgreich, Fehler)

  • verwendeter Browser und Betriebssystem

  • vollständige IP-Adresse

  • übertragene Datenmenge

Diese Daten sind notwendig, um Verbindungen aufzubauen, Sicherheit zu gewährleisten und Störungen zu analysieren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Die Daten werden kurzfristig gespeichert und spätestens nach sieben Tagen anonymisiert (IP-Kürzung). Eine Weitergabe oder Abgleichung mit anderen Daten erfolgt nicht.

2.3 Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien

2.3.1 Zugriff und Speicherung auf Endgeräten

Beim Besuch unserer Website kann es erforderlich sein, Informationen (z. B. IP-Adressen) auf Ihrem Endgerät zu speichern oder abzurufen (z. B. Cookies). Soweit dies zwingend für den Betrieb notwendig ist, geschieht dies auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle anderen Zwecke (z. B. Analyse oder Marketing) holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG). Ein Widerruf ist jederzeit möglich.

2.3.2 Cookies und ähnliche Verfahren

Wir nutzen verschiedene Arten von Cookies und Technologien:

  • Kategorie: Funktion
    Dienen zur Bereitstellung grundlegender Website-Funktionen (Navigation, Sicherheit, Formulare, Schutz vor Missbrauch). Grundlage: § 25 Abs. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Kategorie: Einstellungen
    Ermöglichen die individuelle Gestaltung (z. B. Sprachauswahl, Einbindung externer Inhalte). Grundlage: Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Kategorie: Messung
    Dienen der statistischen Auswertung (z. B. Wiedererkennung von Besuchern, Analyse von Nutzerinteraktionen, technische Fehlerdiagnose). Grundlage: Ihre Einwilligung.

  • Kategorie: Marketing
    Erlauben die Nachverfolgung von Interaktionen über verschiedene Websites hinweg, Conversion-Tracking, Retargeting und Zielgruppenwerbung. Grundlage: Ihre Einwilligung.

Hinweis: Bestimmte Funktionen sind ohne Cookies ggf. nur eingeschränkt nutzbar.

2.4 Consent-Management über „consentmanager“

Wir nutzen die Consent-Management-Plattform consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden, um Ihre Einwilligungen in Cookies und vergleichbare Technologien zu verwalten.

Dabei werden u. a. folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse

  • Browsersprache

  • aufgerufene URL

  • Herkunftsland

  • Cookie-Support-Information

  • Zähler für Besucher

  • Einwilligungsstatus (Zeitpunkt, Kategorien, einzelne Dienste)

Diese Informationen werden beim Anbieter gespeichert und über Cookies auf Ihrem Endgerät abgelegt, um Ihre Entscheidung bei zukünftigen Besuchen zu berücksichtigen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtssicheren Verwaltung von Einwilligungen).

2.4 Consent-Management über „consentmanager“

Rechtsgrundlage
Soweit Cookies oder ähnliche Technologien genutzt werden, erfolgt dies gem. § 25 Abs. 2 TDDDG. Die sich daran anschließende Verarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Empfänger
Die im Rahmen der Plattform erhobenen Daten werden an folgende Stelle übermittelt:
consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden.

Speicherdauer
Die Daten werden beim Anbieter für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten gespeichert. Eine zusätzliche Speicherung dieser Daten in unseren eigenen Systemen erfolgt nicht.

2.5 Google Tag Manager

Wir verwenden den „Google Tag Manager“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Für die EU/EWR ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zuständig.

Zweck der Verarbeitung
Der Google Tag Manager ist ein Verwaltungstool, mit dem wir kleine Code-Elemente („Tags“) in unsere Webseiten einfügen und steuern können. Diese Tags dienen als Basis für Analyse- oder Tracking-Dienste (z. B. Google Analytics). Der Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile und führt kein Tracking durch. Dennoch ist es technisch notwendig, dass beim Laden Inhalte von den Google-Servern abgerufen werden – dabei werden auch Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten übermittelt.

Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung über unsere Consent-Plattform (§ 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf ist jederzeit möglich.

Empfänger

  • Google Ireland Limited, Dublin, Irland

  • Google LLC, Mountain View, USA

Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Übermittlung in Drittstaaten
Eine Verarbeitung kann auch in den USA erfolgen. Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Bei Übertragungen in andere Länder ohne Angemessenheitsbeschluss werden Standardvertragsklauseln und ergänzende Schutzmaßnahmen eingesetzt.

Speicherdauer
Die Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Einbindung erforderlich ist.

2.6 Google Analytics

Wir setzen „Google Analytics“ ein, einen Webanalysedienst von Google (LLC/Irland).

Zweck der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen. Erfasst werden u. a.:

  • aufgerufene Inhalte, Verweise und Browserinformationen,

  • IP-Adresse (gekürzt), Geräteinformationen,

  • demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Interessen),

  • Interaktionen mit unserer Website (Seitenaufrufe, Klicks, Scrolls, Formulareingaben).

Google kann dadurch wiederkehrende Nutzer erkennen und bestimmte Gruppen (z. B. nach Interessen) bilden. Wenn Sie einen Google-Account besitzen, können Daten auch geräteübergreifend zusammengeführt werden. Wir selbst erhalten ausschließlich aggregierte Statistiken, keine personenbezogenen Einzelangaben.

Rechtsgrundlage
Die Einbindung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich über das Consent-Tool.

Empfänger

  • Google Ireland Limited, Dublin, Irland

  • Google LLC, Mountain View, USA

Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Übermittlung in Drittstaaten
Daten können in den USA verarbeitet werden. Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Standardvertragsklauseln sowie zusätzliche Sicherungen werden eingesetzt, falls erforderlich.

Speicherdauer
Die Daten werden bei Google so lange aufbewahrt, wie dies für Analysezwecke notwendig ist. Wir speichern die Rohdaten nicht zusätzlich in unseren Systemen.

2.7 Google Werbedienste (Ads, Conversion Tracking, Marketing Plattform, Remarketing)

Wir nutzen verschiedene Google-Marketingdienste, um zielgerichtete Anzeigen zu schalten und deren Erfolg zu messen.

Zweck der Verarbeitung
Mithilfe von Cookies und JavaScript-Code können Google und wir nachvollziehen, ob Sie über eine Anzeige auf unsere Website gelangt sind und wie Sie diese anschließend genutzt haben (Conversion-Tracking). Zusätzlich können Retargeting-Funktionen genutzt werden, um Ihnen personalisierte Anzeigen auf anderen Plattformen anzuzeigen.

Rechtsgrundlage
Einsatz nur mit Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit über das Consent-Tool.

Empfänger

  • Google Ireland Limited, Dublin, Irland

  • Google LLC, Mountain View, USA

Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Übermittlung in Drittstaaten
Eine Verarbeitung in den USA ist möglich. Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Für andere Drittstaaten kommen Standardvertragsklauseln zur Anwendung.

Speicherdauer
Daten werden bei Google nur so lange verarbeitet, wie dies für Werbezwecke erforderlich ist.

2.8 Meta Pixel & Meta Marketing Dienste

Wir setzen das Meta Pixel sowie weitere Marketing-Funktionen von Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin (für EU/EWR) bzw. Meta Platforms, Inc., Menlo Park, USA ein.

Zweck der Verarbeitung
Über den eingebundenen JavaScript-Code können Cookies gespeichert und Informationen ausgelesen werden (z. B. IP-Adresse, Browserdaten, Referrer, Klicks). So lassen sich Nutzeraktionen auf unserer Website messen (Conversions) und personalisierte Zielgruppen („Custom Audiences“) für Facebook- und Instagram-Werbung bilden.

Rechtsgrundlage
Nutzung nur mit Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich.

Empfänger

  • Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin

  • Meta Platforms, Inc., USA

Mehr Informationen: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/

Übermittlung in Drittstaaten
Meta Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Für andere Länder greifen Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen.

Speicherdauer
Die Daten werden von Meta verarbeitet, solange dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist.

2.9 LinkedIn Ads & Analytics (Insight-Tag, Conversion Tracking, Retargeting)

Wir nutzen die Dienste von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin sowie der LinkedIn Corporation, USA.

Zweck der Verarbeitung
Mittels Cookies und Pixel („Insight-Tag“) wird erfasst, ob Nutzer über eine LinkedIn-Anzeige auf unsere Website gelangt sind und wie sie diese nutzen (z. B. aufgerufene Seiten, Formularnutzung). Für LinkedIn-Mitglieder werden zusätzlich demografische Daten (z. B. Jobtitel, Branche) verarbeitet.

Rechtsgrundlage
Nutzung nur mit Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit über das Consent-Tool.

Empfänger

  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin

  • LinkedIn Corporation, Sunnyvale/USA

Mehr Informationen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Übermittlung in Drittstaaten
LinkedIn ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Für andere Drittstaaten gelten Standardvertragsklauseln.

Speicherdauer
Direkte Kennungen von LinkedIn-Mitgliedern werden innerhalb von sieben Tagen entfernt. Pseudonymisierte Daten werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht.

2.10 Microsoft Advertising (Bing Ads)

Wir nutzen den Dienst von Microsoft Ireland Operations Ltd., Dublin und Microsoft Corp., USA.

Zweck der Verarbeitung
Über Cookies wird nachvollzogen, ob eine über Microsoft geschaltete Anzeige zu einem Besuch und zu einer bestimmten Handlung (Conversion) auf unserer Website geführt hat. Dabei werden u. a. IP-Adresse, Zeitstempel, Browser- und Gerätedaten, Klickpfade und Interaktionen erfasst.

Rechtsgrundlage
Einsatz nur mit Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger

  • Microsoft Ireland Operations Ltd., Dublin

  • Microsoft Corporation, USA

Mehr Informationen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Übermittlung in Drittstaaten
Microsoft ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Für andere Länder gelten Standardvertragsklauseln und ergänzende Maßnahmen.

Speicherdauer
Daten werden bei Microsoft so lange verarbeitet, wie dies für die Erfolgsmessung erforderlich ist.

2.11 Reddit Ads & Conversion Tracking

Wir nutzen den Conversion-Pixel der Reddit Netherlands B.V., Amsterdam sowie der Reddit Inc., USA.

Zweck der Verarbeitung
Durch Cookies und Pixel wird erfasst, ob Nutzer über Reddit-Anzeigen auf unsere Website gelangen und wie sie diese nutzen. Ziel ist es, Conversions zu messen, Retargeting zu betreiben und unser Angebot zu optimieren.

Rechtsgrundlage
Nutzung nur mit Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger

  • Reddit Netherlands B.V., Amsterdam

  • Reddit Inc., USA

Übermittlung in Drittstaaten
Reddit Inc. kann Daten auch in den USA verarbeiten. Standardvertragsklauseln und ggf. ergänzende Maßnahmen werden eingesetzt.

Speicherdauer
Die Daten werden nur solange verarbeitet, wie dies für die Marketingzwecke erforderlich ist.

Empfänger
Im Zuge der Nutzung des Dienstes werden die über unsere Website erhobenen Informationen an folgende Stellen weitergegeben:

  • Reddit Netherlands B.V., Euro Business Center, Keizersgracht 62, 1015CS Amsterdam, Niederlande,

  • Reddit, Inc., 548 Market St. #16093, San Francisco, California 94104, USA.
    Auf die anschließende Verarbeitung beim Drittanbieter haben wir grundsätzlich keinen Einfluss. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Reddit: https://www.reddit.com/de-de/policies/privacy-policy.

Datenverarbeitung in Drittstaaten
Bei Verwendung des Dienstes kann eine Verarbeitung auch außerhalb der EU/des EWR stattfinden, insbesondere in den USA. Für Übermittlungen in die USA gilt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO für zertifizierte Unternehmen im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework. Reddit, Inc. ist nicht nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Erfolgt eine Übermittlung in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss, besteht das Risiko behördlicher Zugriffe zu Sicherheits- oder Überwachungszwecken ohne Benachrichtigung oder wirksame Rechtsbehelfe. Zum Schutz des Datenniveaus nutzen wir daher die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Der Empfänger ist damit zur Verarbeitung nach EU-Standards verpflichtet. Reichen diese Klauseln nicht aus, setzen wir zusätzliche technische, vertragliche und organisatorische Maßnahmen ein und prüfen regelmäßig deren Wirksamkeit sowie den Bedarf weiterer Ergänzungen.

Speicherdauer
Die Daten werden durch die Einbindung des Dienstes an die genannten Empfänger übermittelt und dort so lange vorgehalten, wie es für die beschriebenen Zwecke nötig ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung der vom Dienst verarbeiteten und uns bereitgestellten Informationen in eigenen Systemen erfolgt nicht.

2.12. TikTok Pixel

Wir nutzen auf unseren Webseiten das TikTok-Pixel der Beijing Bytedance Technology Ltd., 48 Zhichun Lu Jia, Haidian Qu, Peking, China. Für Nutzer in der EU/EWR erbringt die Dienste die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.

Beschreibung der Datenverarbeitung und Zweck
Mit dem TikTok-Pixel können wir nachvollziehen, wie Nutzer mit unseren auf TikTok geschalteten Anzeigen interagieren und welche Handlungen anschließend auf unserer Website erfolgen. TikTok kann Besucher unseres Onlineangebots als Zielgruppe für Anzeigen („TikTok-Ads“) identifizieren. Wir setzen das Pixel ein, um Anzeigen nur solchen Nutzern zu zeigen, die ein entsprechendes Interesse an unserem Angebot gezeigt haben oder bestimmte, von uns definierte Merkmale erfüllen (z. B. thematische Interessen; „Custom Audiences“). Zudem messen wir die Wirksamkeit (Conversions), indem erkennbar wird, ob Nutzer nach einem Anzeigenklick zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adresse sowie Geräteinformationen (z. B. Geräte-ID, Gerätetyp, Betriebssystem) an TikTok übermittelt werden. TikTok kann E-Mail-, Anmelde- oder Geräteinformationen nutzen, um Handlungen einem TikTok-Konto zuzuordnen und interessenbasierte Profile sowie personalisierte Werbung zu ermöglichen. Die Erhebung erfolgt per Cookies und JavaScript, die beim Seitenaufruf geladen werden. Details zu eingesetzten Cookies finden Sie oben unter „Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Techniken“ sowie in unserer Consent-Plattform „consentmanager“. Wir erhalten von TikTok ausschließlich aggregierte Auswertungen, aus denen wir keine direkten Rückschlüsse auf Einzelpersonen ziehen können. Diese Erkenntnisse dienen der Aussteuerung zielgruppenbezogener Kampagnen auf TikTok.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Einbindung erfolgt nach Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Consent-Tool. Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien beruht auf § 25 Abs. 1 TDDDG; die anschließende Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (Cookie-Symbol/„Datenschutz-Einstellungen“ unten links → „consentmanager“).

Empfänger

  • TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland,

  • Beijing Bytedance Technology Ltd., 48 Zhichun Lu Jia, Haidian Qu, Peking, China.
    Auf die weitere Verarbeitung beim Anbieter haben wir grundsätzlich keinen Einfluss. Datenschutzhinweise: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

Datenverarbeitung in Drittstaaten
Eine Verarbeitung kann insbesondere in China stattfinden. Für diese Übermittlungen liegt kein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO vor; es besteht das Risiko behördlicher Zugriffe ohne Information oder wirksame Rechtsbehelfe. Zum Schutz setzen wir die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ein und ergänzen diese bei Bedarf um weitere technische, vertragliche und organisatorische Maßnahmen. Deren Wirksamkeit wird regelmäßig überprüft.

Speicherdauer
Die Daten werden an die genannten Empfänger übermittelt und dort so lange gespeichert, wie es zur Zweckerreichung erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung der vom Dienst verarbeiteten und uns bereitgestellten Daten in eigenen Systemen erfolgt nicht.

2.13. Adition

Wir binden den Werbedienst Adition der Virtual Minds GmbH, Ellen-Gottlieb-Straße 16, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland ein.

Beschreibung der Datenverarbeitung und Zweck
Adition ermöglicht zielgruppenorientierte Display-Werbung. Hierzu setzt Adition ein Third-Party-Cookie oder ähnliche Technologien (SDKs, Pixel) ein, um Ihr Endgerät auch auf anderen digitalen Inhalten mit Adition-Einbindung wiederzuerkennen und passende Werbung auszuspielen. Verarbeitet werden u. a.:

  • Verbindungsdaten: Anbieter, Bandbreite, Latenz,

  • Browserdaten: Browsertyp/-version, Sprache, Cookie-Verhalten,

  • Gerätedaten: Betriebssystem, Spracheinstellungen, Gerätemarke, Gerätekennungen, mobile Werbe-IDs (IDFA/AAID), IP-Adresse,

  • Seiten-/App-Daten: Inhalte, Art/Typ, Domain/Name, technische Infos inkl. Referrer, Datum, Uhrzeit,

  • Nutzungsverhalten: betrachtete Inhalte und Dauer, genutzte Apps,

  • Werbemittel-Infos: angezeigte Anzeigen, Klicks, Zielseiten/App-Downloads,

  • Einwilligungs-/Entscheidungsdaten: Information, Zustimmung, Widerspruch, Opt-out-Status,

  • Standort: bei Mobilgeräten ggf. genauer Standort (wenn aktiviert), ansonsten ungefähre Lokalisierung/PLZ-Gebiet.
    Zweck ist der Betrieb unseres Display-Advertisings.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Nutzung nur auf Basis Ihrer Einwilligung über „consentmanager“ (§ 25 Abs. 1 TDDDG; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit über das Cookie-Symbol („Datenschutz-Einstellungen“).

Empfänger

Speicherdauer
Die Speicherung erfolgt beim Anbieter nur solange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Eine zusätzliche Speicherung der vom Dienst bereitgestellten Daten in unseren Systemen findet nicht statt.

2.14. Taboola

Wir nutzen für Konversionsmessungen Dienste der Taboola, Inc., 16 Madison Square West, 7th floor, New York, NY 10010, USA; für EU/EWR: Taboola Europe Limited, Aldgate House, 2nd Floor, 33 Aldgate High Street, London EC3N 1DL, UK.

Beschreibung der Datenverarbeitung und Zweck
Taboola dient der Optimierung unserer Kampagnen und der zielgerichteten Anzeigenausspielung. Hierzu setzt Taboola Cookies und ähnliche Technologien ein und verarbeitet insbesondere:

  • Geräteinformationen,

  • Browserangaben,

  • IP-Adresse,

  • besuchte Seiten,

  • Referrer-URL,

  • User-Agent,

  • Sprache,

  • Datum/Zeit und Zeitzone,

  • Ereignisinformationen (z. B. Systemabstürze),

  • Besucherverhalten,

  • allgemeine Standortdaten (z. B. Stadt, Land).
    Ziel ist die Optimierung unserer Werbung und die Aussteuerung gezielter Anzeigen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Einsatz ausschließlich mit Ihrer Einwilligung über „consentmanager“ (§ 25 Abs. 1 TDDDG; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit im Consent-Tool.

Empfänger

Datenverarbeitung in Drittstaaten
Eine Verarbeitung kann in den USA erfolgen. Taboola, Inc. ist nicht nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert; es liegt somit kein Angemessenheitsbeschluss vor. Zum Schutz setzen wir die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) ein.

Speicherdauer
Die Speicherung erfolgt beim Anbieter nur, solange dies für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung der vom Dienst bereitgestellten Daten in unseren eigenen Systemen findet nicht statt.

2.15. Elfsight

Wir binden das Google Reviews Widget von Elfsight ein, angeboten durch SP Iusupov A.A., 0015, Yerevan, Paronyana str., 19/3, 201, Armenien.

Beschreibung der Datenverarbeitung und Zweck
Das Widget zeigt Google-Rezensionen zu unseren Leistungen direkt auf unserer Website an. Hierzu wird auf Informationen in Ihrem Endgerät zugegriffen; verarbeitet werden insbesondere IP-Adresse, Betriebssystem und Browsertyp. Zweck ist die Darstellung unserer Google-Bewertungen zu Marketing- und Informationszwecken.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Einbindung nur nach Ihrer Einwilligung über „consentmanager“ (§ 25 Abs. 1 TDDDG; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich.

Empfänger

Datenverarbeitung in Drittstaaten
Die Verarbeitung kann in Armenien erfolgen. Es besteht kein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Zum Schutz werden die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) sowie ggf. zusätzliche Maßnahmen eingesetzt und regelmäßig überprüft.

Speicherdauer
Die Daten werden beim Anbieter nur solange gespeichert, wie dies zur Zweckerreichung erforderlich ist. Eine weitergehende Speicherung der vom Dienst verarbeiteten und uns bereitgestellten Daten in eigenen Systemen erfolgt nicht.

2.16. Mixpanel

Auf unseren Webseiten setzen wir Mixpanel, ein Analysetool der Mixpanel, Inc., One Front Street, Floor 28, San Francisco, CA 94111, USA, ein.

Beschreibung der Datenverarbeitung und des Zwecks
Mixpanel ermöglicht es uns, Daten darüber zu erfassen, wie Sie unsere Webseite nutzen. Hierfür speichert Mixpanel ein dauerhaftes Cookie auf Ihrem Gerät, welches Ihre Nutzung protokolliert. Die erhobenen Daten werden vom oben genannten Anbieter analysiert und an uns übermittelt. Hierdurch können wir Einblicke in die Nutzung unserer Dienste erhalten, um diese zu optimieren. Durch den oben genannten Anbieter werden im Rahmen der Analyse insbesondere die folgenden Daten verarbeitet:
- Standortdaten (Stadt, Region, Land, Zeitzone)
- Browsertyp und Browserversion
- Die besuchte URL und die Referrer-URL
- UTM-Parameter
- Nutzer Interaktionen mit unseren Webseiten, unserer Software und unseren Apps
Die erhobenen Daten werden zur Erstellung von benutzerdefinierten Berichten und zur Messung der Nutzerbindung verwendet. Wir verwenden Mixpanel zu Marketingzwecken.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Einbindung und Nutzung des Dienstes ist Ihre Einwilligung, sofern Sie diese über unsere Consent-Management-Plattform „consentmanager“ abgegeben haben.
Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die anschließende Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit frei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um Ihren Widerruf auszuüben, nutzen Sie bitte über das Cookie-Symbol bzw. den Link „Datenschutz-Einstellungen“ links unten am Ende der Webseite, um „consentmanager“ erneut aufzurufen und Ihre Einstellungen zu ändern.

Empfänger
Im Rahmen der Nutzung des Dienstes werden die über unsere Webseiten erhobenen Daten an nachfolgende Empfänger übermittelt:
- Mixpanel, Inc., One Front Street, Floor 28, San Francisco, CA 94111, USA.
Auf eine weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter haben wir grundsätzlich keinen Einfluss.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch den Anbieter finden Sie unter https://mixpanel.com/legal/privacy-policy.

Datenverarbeitung in Drittstaaten
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann beim Einsatz des Dienstes auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Drittstaaten, insbesondere in den USA, erfolgen.
Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO in Bezug auf Unternehmen mit einer Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework.
Die Mixpanel, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich demnach auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards, was unter folgendem Link mit eingesehen werden kann: Participant Search (dataprivacyframework.gov).
Bei einer Übermittlung Ihrer Daten in andere Drittstaaten, für die kein Angemessenheitsbeschluss existiert, besteht das Risiko, dass dortige Behörden auf Ihre Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.
Zur Absicherung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übermittlung Ihrer Daten in den Drittstaat werden Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Sie verpflichten den Empfänger der Daten, diese entsprechend dem europäischen Schutzniveau zu verarbeiten. Soweit die Standartdatenschutzklauseln nicht ausreichen, um das Schutzniveau zu gewährleisten, werden zusätzliche technische, vertragliche bzw. organisatorische Maßnahmen zur Absicherung der Datenübermittlung ergriffen. Außerdem wird regelmäßig überprüft und bewertet, ob diese zusätzlichen Maßnahmen weiterhin ein hinreichendes Datenschutzniveau gewährleisten oder ob gegebenenfalls weitere ergänzende Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Speicherdauer
Durch die Einbindung der Dienste auf unseren Webseiten werden Daten an die oben genannten Empfänger übermittelt und dort so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung der vom Dienst verarbeiteten und uns zur Verfügung gestellten Daten findet solange statt, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist.

2.17. HubSpot Interessentendaten- und Marketing-PlattformAuf unseren Webseiten binden wir den Dienst „HubSpot“ der HubSpot, Inc., 2 Canal Park, Cambridge, MA 02141, USA, ein.
In der Europäischen Union (EU) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) der Dienst von der HubSpot Ireland Limited, 1 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland, angeboten.

Beschreibung der Datenverarbeitung und des Zwecks
Die Plattform ermöglicht uns
- die Verwaltung von Interessenten- und Kundendaten,
- die Verwaltung der Buchung von Terminen und Veranstaltungen über Formulare und Kalenderintegrationen,
- die Beantwortung Ihrer Anfragen über unsere Chatfunktion,
- die Dokumentation von Gesprächsverläufen im Rahmen unserer Kundenkommunikation
- die Erstellung und Bereitstellung einer Wissensdatenbank mit Antworten auf häufig gestellte Fragen,
- die Analyse und Auswertung von Interaktionen mit unseren Webseiten,
- die Erstellung, die Analyse und Auswertung von Interaktionen mit unseren Social-Media-Profilen sowie zur Kontaktaufnahme und Kommunikationsabwicklung über Social-Media,
- die Durchführung und Analyse von E-Mail-Marketing-Kampagnen,
- die Durchführung, Analyse und Auswertung von Zufriedenheitsumfragen sowie die Erstellung, Anreicherung und Auswertung von Profilen von potenziellen Interessenten,
mit dem Ziel unsere Kunden und Interessenten zu verwalten, mit diesen effizient zu kommunizieren, neue Interessenten für unsere Produkte und Dienstleistungen zu gewinnen, gewonnene Interessenten und bestehende Kunden gezielt werblich anzusprechen und durch Auswertungen und Analysen unsere Strategie im Marketingbereich, insbesondere im Online- und E-Mail-Marketing, optimieren zu können.
Es werden dabei auch Cookies und ähnliche Techniken, insbesondere JavaScript, eingesetzt, um Daten auf Ihrem Endgerät zu speichern und auszulesen. Details zu den eingesetzten Cookies und ähnliche Techniken finden Sie oben unter „Zugriff auf und Speicherung von Informationen in Endeinrichtungen“ und „Cookies und ähnliche Techniken“ sowie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie über unsere Consent-Management-Plattform „consentmanager“ aufrufen können. Zum Teil werden Inhalte von HubSpot über die Domain usemessages.com eingebunden.

Wir nutzen „HubSpot“ zur Verwaltung von Interessenten- und Kundendaten.
Hierzu verarbeiten wir von Ihnen über Formulare und den Chat auf unseren Webseiten zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie gegebenenfalls Daten zu Ihrem Unternehmen), Angaben dazu, für welche unserer Produkte Sie sich Interessieren sowie sonstige Angaben, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Darüber hinaus nutzen wir die Plattform auch zur Verwaltung unsere Kundenkontakte, einschließlich der vorgenannten Daten unserer Ansprechpartner bei Kunden.

Wir nutzen „HubSpot“ für die Verwaltung der Buchung von Terminen und Veranstaltungen über Formulare und Kalenderintegrationen.
Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Termin- oder Veranstaltungsbuchung zur Verfügung stellen (z.B. Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten, gegebenenfalls Daten zu Ihrem Unternehmen sowie Informationen zur gewünschten Terminzeit oder Veranstaltung). Diese Daten verwenden wir, um Ihre Buchungen zu verwalten, Termine zu koordinieren und Veranstaltungen zu planen. Darüber hinaus ermöglicht uns HubSpot, Ihnen Erinnerungen und relevante Informationen zu Ihren Buchungen zukommen zu lassen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Ihre Termin- und Veranstaltungsbuchungen reibungslos und effizient abgewickelt werden.

Wir nutzen „HubSpot“, um mit Ihnen auf unserer Webseite über unsere Chatfunktion zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu beantworten.
Im Rahmen der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir von Ihnen zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie gegebenenfalls Daten zu Ihrem Unternehmen), Angaben dazu, für welche unserer Produkte Sie sich Interessieren sowie sonstige Angaben, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Wir nutzen „HubSpot“ für die Dokumentation von Gesprächsverläufen
Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Kommunikation zur Verfügung stellen (z.B. Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten sowie die Inhalte der geführten Gespräche). Diese Daten werden verwendet, um Gesprächsverläufe zu dokumentieren, nachzuverfolgen und zu analysieren. Dadurch können wir die Qualität unserer Kommunikation verbessern, sicherstellen, dass keine wichtigen Informationen verloren gehen, und unseren Kundenservice optimieren. Die protokollierten Gesprächsverläufe helfen uns, auf Ihre Bedürfnisse und Anliegen besser einzugehen und eine konsistente und personalisierte Betreuung zu gewährleisten.

Wir nutzen „HubSpot“ für die Erstellung und Bereitstellung einer Wissensdatenbank mit Antworten auf häufig gestellte Fragen
Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung der Wissensdatenbank zur Verfügung stellen (z.B. Informationen zu Ihren Anfragen und den aufgerufenen Inhalten). Diese Daten verwenden wir, um Ihnen maßgeschneiderte und relevante Antworten zu bieten, die Nutzung unserer Wissensdatenbank zu analysieren und zu verbessern. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie schnell und effizient Zugang zu den Informationen erhalten, die Sie benötigen. Die Wissensdatenbank hilft uns, wiederkehrende Fragen proaktiv zu beantworten und unseren Kundenservice zu optimieren.

Wir nutzen „HubSpot“ zur Analyse und Auswertung von Webseitenbesuchen.
Wir beobachten und analysieren das Verhalten von Webseitenbesuchern und deren Nutzung unserer Webseiten. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher pseudonym zu erkennen und als solche zu zählen. Wir verarbeiten Daten dazu, wie ein Besucher auf unsere Webseiten gelangt ist (z.B. über Websuche, direkten Seitenaufruf, Social-Media-Profilen, Weiterleitungen von anderen Webseiten sowie gegebenenfalls über Marketing E-Mails oder andere Werbekampagnen), wie viele Besuche stattfanden, wie lange ein Aufenthalt dauerte und wie viele einzelne Seiten abgerufen wurden.
Darüber hinaus verarbeiten wir zusätzlich weitere Daten zu Ihren Interaktionen und Ihrem Verhalten auf unserer Webseite (z.B. Ausfüllen von Formularen, Nutzung unseres Chats, Download von Dokumenten, Abspielen von Medien, etc.). Wir verwenden diese Daten zur Erstellung von Statistiken, um die Attraktivität unseres Webauftritts zu verbessern sowie die Wirksamkeit unserer Marketing-Maßnahmen zu optimieren und unsere Werbestrategie zu steuern.

Wir nutzen HubSpot zur Analyse und Auswertung von Interaktionen mit unseren Social-Media-Profilen sowie zur Kontaktaufnahme und Kommunikationsabwicklung über die Social-Media-Plattform
Wir veröffentlichen Beiträge und gegebenenfalls Newsletter auf unseren Social-Media-Präsenzen, wie LinkedIn, über HubSpot und analysieren die Interaktionen der Besucher (z.B. das Teilen oder Liken von Beiträgen, Interaktion der Nutzer mit Newslettern, beispielsweise in welchem Umfang mit dem Inhalt interagiert wurde, insbesondere, welche Links angeklickt wurden und in welchem Umfang der Newsletter gelesen oder überflogen wurde). Wir verwenden diese Daten zur Erstellung von Statistiken, um die Attraktivität unserer Social-Media-Profilen zu verbessern sowie die Wirksamkeit unserer Marketing-Maßnahmen zu optimieren und unsere Werbestrategie zu steuern.

Wir nutzen „HubSpot“ außerdem zur Vorbereitung und Durchführung von E-Mail-Marketing sowie gegebenenfalls für E-Mail-Tracking.
Soweit Sie uns auf unserer Webseite eine gesonderte Einwilligung erteilen, nutzen wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen über Marketing E-Mails in Kontakt treten und Sie im Wege der Direktwerbung interessenorientiert über unsere Produkte und Dienstleistungen, aktuelle Ereignisse, Aktionen und Veranstaltungen sowie über Angebote informieren zu können. Sofern Sie uns ebenfalls eine gesonderte Einwilligung erteilen, gestatten Sie uns die Verarbeitung von Daten dazu, ob Sie unsere Marketing-E-Mails erhalten und Sie sie geöffnet haben, welche E-Mail-Client Software Sie einsetzen, in welchem Umfang Sie mit dem Inhalt interagiert haben, insbesondere, welche Links Sie angeklickt haben und in welchem Umfang Sie unsere E-Mails gelesen oder überflogen haben. Wir verwenden diese Daten zur Erstellung von Statistiken, um die Attraktivität unserer Marketing-E-Mails zu verbessern sowie die Wirksamkeit unserer Marketing-Maßnahmen zu optimieren und unsere Werbestrategie zu steuern.
Nachdem Ihre E-Mail-Adresse über ein Formular oder über den Chat auf unserer Webseite übermittelt worden ist, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link, in der wir Sie bitten, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen und sich so für den Bezug werblicher E-Mails anzumelden. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass sich ausschließlich berechtigte Personen für den Bezug unserer werblichen E-Mails anmelden.

Wir nutzen „HubSpot“ zur Durchführung, Analyse und Auswertung von Zufriedenheitsumfragen
Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Umfrage zur Verfügung stellen (z.B. Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten, gegebenenfalls Daten zu Ihrem Unternehmen sowie Ihre Antworten auf die Umfragefragen). Die erhobenen Daten dienen dazu, die Zufriedenheit unserer Kunden zu messen, unsere Dienstleistungen und Produkte kontinuierlich zu verbessern und unsere Marketing-Maßnahmen zu optimieren. Durch die Analyse der Umfrageergebnisse können wir gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und unsere Angebote besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen.

Wir nutzen „HubSpot“ zur Erstellung, Anreicherung und Auswertung von Interessentenprofilen
Die mittels der Plattform verarbeiteten Daten führen wir in einem personalisierten Profil zusammen, reichern diese gegebenenfalls mit Daten aus weiteren Quellen an, bewerten diese im Profil mittels Scorewerten und führen Analysen durch, um daraus zu schließen, für welche unserer Produkte und Dienstleistungen, aktuelle Ereignisse, Aktionen und Veranstaltungen sowie Angebote Sie sich interessieren, welchem Kundensegment Sie zugeordnet werden können und mit welcher Wahrscheinlichkeit Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen zu einem Vertragsabschluss führen würde. Hierzu verarbeiten wir folgende Daten:
- zu Ihrer Person (Anrede, Vorname, Nachname, Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie gegebenenfalls Daten zu Ihrem Unternehmen),
- zu Ihrer Nutzung, Ihren Interaktionen und Ihrem Verhalten auf unserer Webseite (z.B. Seitenaufrufe, Ausfüllen von Formularen, Nutzung unseres Chats, Download von Dokumenten, Abspielen von Medien, etc.),
- zu Ihrer Nutzung unserer Marketing-E-Mails (Erhalt und Öffnung, eingesetzte E-Mail-Client Software, Klickdaten, Lesequote),
- zu Ihren Interaktionen mit unseren Social-Media-Profilen.
Auf diese Weise optimieren wir unsere Marketing-Maßnahmen und steuern unsere Werbestrategie, um Sie möglichst zielgerichtet ansprechen zu können.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Nutzung der Plattform zur Verwaltung von Interessenten- und Kundendaten, zur Abwicklung und Dokumentation unserer Kundenkommunikation, zur Abwicklung von Buchungen für Termine und Veranstaltungen sowie zur Erstellung und Bereitstellung unserer Wissensdatenbank ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Verwaltung der Daten potenzieller Interessenten und Kunden effektiv zu gestalte und auch für die weiteren durch die Plattform ermöglichten Datenverarbeiten zu nutzen.
Soweit Sie unmittelbar unser Vertragspartner sind, verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen der Verwaltung der Buchung von Terminen und Veranstaltungen sowie der Abwicklung und Dokumentation unserer Kundenkommunikation ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unseres Vertrages.Rechtsgrundlage der Einbindung und Nutzung der Plattform auf unseren Webseiten zur Analyse und Auswertung von Interaktionen mit der Webseite ist Ihre Einwilligung, sofern Sie diese über unsere Consent-Management-Plattform „consentmanager“ abgegeben haben.Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die anschließende Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit frei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um Ihren Widerruf auszuüben, nutzen Sie bitte über das Cookie-Symbol bzw. den Link „Datenschutz-Einstellungen“ links unten am Ende der Webseite, um „consentmanager“ erneut aufzurufen und Ihre Einstellungen zu ändern.Rechtsgrundlage für die Analyse und Auswertung von Interaktionen mit unseren Social-Media-Präsenzen ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO soweit Sie diese über den Social-Media-Anbieter abgegeben haben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit frei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wie Sie Ihren Widerruf ausüben können, erfahren Sie über die Datenschutzerklärung des jeweiligen Social-Media-Anbieters. Darüber hinaus können Sie hinsichtlich der ausschließlich bei uns verarbeiteten Daten Ihr Widerspruchsrecht ausüben, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.Rechtsgrundlagen für die Kontaktaufnahme und Kommunikationsabwicklung über Social-Media sind Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO soweit Sie diese über den Social-Media-Anbieter abgegeben haben. Rechtgrundlage für die Abwicklung von Anfragen über unsere Social-Media-Präsenzen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO soweit Sie uns Informationen in der Korrespondenz freiwillig zur Verfügung stellen. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfrage über den Social-Media-Kanal effektiv beantworten zu können.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit frei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um Ihren Widerruf hinsichtlich der Verarbeitung freiwillig in der Korrespondenz zur Verfügung gestellter Daten auszuüben, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Durchführung von E-Mail-Marketing und E-Mail-Tracking sowie der Erstellung und Auswertung von Interessentenprofilen ist ebenfalls Ihre Einwilligung, die jedoch gesondert, z.B. im Rahmen von Formularen eingeholt wird.Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten für die Durchführung, Analyse und Auswertung von Zufriedenheitsumfragen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, mehr über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistung durch unsere Kunden und deren Zufriedenheit zu erfahren, um mit diesen Erkenntnissen unsere Produkte und Dienstleistungen am Bedarf der Kunden orientiert weiterentwickeln zu können.Ein Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien erfolgt auch hier auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die anschließende Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit frei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um Ihren Widerruf hinsichtlich der Datenverarbeitung im Rahmen des E-Mail-Marketings und E-Mail-Trackings auszuüben, nutzen Sie bitte den Abmeldelink in unseren Marketing E-Mails oder wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Durchführung von E-Mail-Marketing und E-Mail-Tracking sowie der Erstellung, Anreicherung und Auswertung von Interessentenprofilen ist ebenfalls Ihre Einwilligung, die jedoch gesondert, z.B. im Rahmen von Formularen eingeholt wird.Ein Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien erfolgt auch hier auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die anschließende Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit frei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um Ihren Widerruf bezüglich der Durchführung von E-Mail-Marketing und E-Mail-Tracking sowie der Erstellung, Anreicherung und Auswertung von Interessentenprofilen auszuüben, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Empfänger
Im Rahmen der Nutzung des Dienstes werden die über unsere Webseiten erhobenen Daten an nachfolgende Empfänger übermittelt:
- HubSpot Ireland Limited, 1 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland,+
- HubSpot, Inc., 2 Canal Park, Cambridge, MA 02141, USA.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch den Anbieter des Dienstes finden Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Datenverarbeitung in Drittstaaten
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann beim Einsatz des Dienstes auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Drittstaaten, insbesondere in den USA, erfolgen.Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO in Bezug auf Unternehmen mit einer Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework. Die HubSpot Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich demnach auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards, was unter folgendem Link eingesehen werden kann: Participant Search (dataprivacyframework.gov). Bei einer Übermittlung Ihrer Daten in andere Drittstaaten, für die kein Angemessenheitsbeschluss existiert, besteht das Risiko, dass dortige Behörden auf Ihre Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.Zur Absicherung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übermittlung Ihrer Daten in den Drittstaat werden Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Sie verpflichten den Empfänger der Daten, diese entsprechend dem europäischen Schutzniveau zu verarbeiten. Soweit die Standartdatenschutzklauseln nicht ausreichen, um das Schutzniveau zu gewährleisten, werden zusätzliche technische, vertragliche bzw. organisatorische Maßnahmen zur Absicherung der Datenübermittlung ergriffen. Außerdem wird regelmäßig überprüft und bewertet, ob diese zusätzlichen Maßnahmen weiterhin ein hinreichendes Datenschutzniveau gewährleisten oder ob gegebenenfalls weitere ergänzende Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Speicherdauer
Sofern nicht anderweitig angegeben speichern wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang solange dies für die Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Anschließend löschen wir Ihre Daten, es sei denn eine Datenverarbeitung, gegebenenfalls auch in anderen Systemen, ist weiterhin zur Erreichung anderer Zwecke auf Grundlage einer anderen Rechtsgrundlage zulässig oder für uns verpflichtend (z.B. im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten).

2.18. New Relic (in Verbindung mit Hubspot)Auf unseren Webseiten binden wir den Dienst New Relic der New Relic Inc. 188 Spear Street, Suite 1000, San Francisco, California 94105, USA, ein. Die Einbindung erfolgt über den Dienste HubSpot.

Beschreibung der Datenverarbeitung und des Zwecks
New Relic ermöglicht uns die Identifikation und Behebung technischer Fehler bei der Einbindung von HubSpot auf unserer Webseite und der damit verbundenen Infrastruktur. In diesem Zusammenhang kann es zur Erstellung von Logfiles und Fehlerberichten kommen, welche auch personenbezogene Daten enthalten können.
Abhängig von den Umständen und Art des technischen Fehlers können grundsätzlich alle personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, welche bei Ihrer Nutzung unserer Website erhoben werden. Insbesondere umfasst dies
- technische Informationen wie IP-Adresse und MAC-Adresse (Gerätekennung Ihres Endgeräts im Netzwerk),
- Informationen zu Ihrem Webbrowser (Sprache, Version etc.),
- Informationen zur Art und Weise Ihrer Nutzung unserer Website (Nutzungszeitpunkt, Aktivitätsdauer, Website von welcher Sie unsere Website aufgerufen haben, aufgerufene Ressource auf unserer Website o.ä.) sowie
- ggf. sonstige Daten, welche Sie bei Ihrem Besuch der Seite aktiv bereitstellen (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse).

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Soweit wir im Rahmen der Einbindung des Dienstes Cookies und ähnlichen Techniken einsetzen bzw. soweit durch den Dienst Daten in Ihrem Endgerät abgelegt oder von dort ausgelesen werden, erfolgt dies gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, das fehlerfreie Funktionieren unserer Webseite sicherstellen zu können.

Empfänger
Im Rahmen der Nutzung des Dienstes werden die über unsere Webseiten erhobenen Daten an nachfolgende Empfänger übermittelt:
- New Relic Inc., 188 Spear Street, Suite 1000, San Francisco, California 94105, USA.
Auf eine weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter haben wir grundsätzlich keinen Einfluss.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch den Anbieter finden Sie unter https://newrelic.com/termsandconditions/privacy.

Datenverarbeitung in Drittstaaten
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann beim Einsatz des Dienstes auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Drittstaaten, insbesondere in den USA, erfolgen.
Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO in Bezug auf Unternehmen mit einer Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework.
Die New Relic Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich demnach auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards, was unter folgendem Link mit eingesehen werden kann: Participant Search (dataprivacyframework.gov).
Bei einer Übermittlung Ihrer Daten in andere Drittstaaten, für die kein Angemessenheitsbeschluss existiert, besteht das Risiko, dass dortige Behörden auf Ihre Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.
Zur Absicherung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übermittlung Ihrer Daten in den Drittstaat werden Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Sie verpflichten den Empfänger der Daten, diese entsprechend dem europäischen Schutzniveau zu verarbeiten. Soweit die Standartdatenschutzklauseln nicht ausreichen, um das Schutzniveau zu gewährleisten, werden zusätzliche technische, vertragliche bzw. organisatorische Maßnahmen zur Absicherung der Datenübermittlung ergriffen. Außerdem wird regelmäßig überprüft und bewertet, ob diese zusätzlichen Maßnahmen weiterhin ein hinreichendes Datenschutzniveau gewährleisten oder ob gegebenenfalls weitere ergänzende Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Speicherdauer
Durch die Einbindung der Dienste auf unseren Webseiten werden Daten an die oben genannten Empfänger übermittelt und dort so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung der vom Dienst verarbeiteten und uns zur Verfügung gestellten Daten in eigenen Systemen findet nicht statt.

2.19. OptibaseAuf unseren Webseiten binden wir Optibase zum A/B testing und Split testing. Der Diensteanbieter ist WOICE, razvoj digitalnih produktov, svetovanje in prodaja, d.o.o., Ulica škofa Maksimilijana Držečnika 6, 2000 Maribor, Slovenia, ein.

Beschreibung der Datenverarbeitung und des Zwecks
Optibase ermöglicht es uns, verschiedene Versionen unserer Webseite zu testen, um das Nutzererlebnis unserer Besucher zu verbessern. Hierfür werden die Nutzer beim Aufrufen unserer Webseite auf zufällig ausgewählte Variante unserer Webseite geleitet. Bei den verschiedenen Varianten unserer Webseite können sich entweder kleinere Designelemente oder Funktionen unterscheiden (A/B testing) oder der Aufbau der Webseite insgesamt (split testing). Anschließend werden die Besucherinteraktionen mit unserer Webseite ausgewertet, um zu bestimmen, welche Variante eine bessere Performance aufweist.
Um die Perfomance unserer Webseite im Rahmen des A/B testing oder Split testing auswerten zu können, werden anonymisierte Daten von Ihnen an den oben genannten Diensteanbieter übermittelt und verarbeitet. Bei den erhobenen Daten handelt es sich insbesondere um:
- Browsertyp und Browserversion,
- Bildschirmauflösung,
- Betriebssystem,
- Standortdaten (Land, Stadt)
- Referrer-URL,
- IP-Adresse,
- Zeitstempel,
- Conversion Events.
Wir verwenden Optibase.io zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts für Sie zu verbessern und um dessen Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Einbindung und Nutzung des Dienstes ist Ihre Einwilligung, sofern Sie diese über unsere Consent-Management-Plattform „consentmanager“ abgegeben haben.
Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die anschließende Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit frei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um Ihren Widerruf auszuüben, nutzen Sie bitte über das Cookie-Symbol bzw. den Link „Datenschutz-Einstellungen“ links unten am Ende der Webseite, um „consentmanager“ erneut aufzurufen und Ihre Einstellungen zu ändern.

Empfänger
Im Rahmen der Nutzung des Dienstes werden die über unsere Webseiten erhobenen Daten an nachfolgende Empfänger übermittelt:
- WOICE, razvoj digitalnih produktov, svetovanje in prodaja, d.o.o., Ulica škofa Maksimilijana Držečnika 6, 2000 Maribor, Slovenia.
Auf eine weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter haben wir grundsätzlich keinen Einfluss.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch den Anbieter finden Sie unter folgendem Link.

Speicherdauer
Durch die Einbindung der Dienste auf unseren Webseiten werden Daten an die oben genannten Empfänger übermittelt und dort so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung der vom Dienst verarbeiteten und uns zur Verfügung gestellten Daten in eigenen Systemen findet nicht statt.

2.20. HotjarUnsere Website nutzt den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europa („Hotjar“).

Beschreibung der Datenverarbeitung und des Zwecks
Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, etc.). Dies hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere die IP-Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Wir achten beim Einsatz dieses Tools besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. So können wir nur nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, Geographischer Standpunkt (nur das Land) und die bevorzugte Sprache, um unsere Website darzustellen. Bereiche der Websites, auf denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Einbindung und Nutzung des Dienstes ist Ihre Einwilligung, sofern Sie diese über unsere Consent-Management-Plattform „consentmanager“ abgegeben haben. Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die anschließende Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit frei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um Ihren Widerruf auszuüben, nutzen Sie bitte über das Cookie-Symbol bzw. den Link „Datenschutz-Einstellungen“ links unten am Ende der Webseite, um „consentmanager“ erneut aufzurufen und Ihre Einstellungen zu ändern.

Empfänger
Im Rahmen der Nutzung des Dienstes werden die über unsere Webseiten erhobenen Daten an nachfolgende Empfänger übermittelt:
- Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europa.

Speicherdauer
Durch die Einbindung der Dienste werden Daten an die oben genannten Empfänger übermittelt und dort für die Dauer von maximal 365 Tagen gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung der vom Dienst verarbeiteten und uns zur Verfügung gestellten Daten in eigenen Systemen findet nicht statt.

3. Datenschutzinformationen für Kunden, Geschäftspartner und Interessenten

3.1. Vertragsabschluss, Durchführung und vorvertragliche Maßnahmen

Beschreibung und Zweck
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit diese für den Abschluss, die Abwicklung oder Erfüllung von Verträgen sowie für vorbereitende Schritte erforderlich sind. Dazu gehören allgemeine Angaben zu Ihrer Person oder zu Ihrem Unternehmen (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten) sowie weitere Informationen, die Sie uns im Zuge der Vertragsanbahnung oder -durchführung mitteilen.

Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung ist rechtmäßig, wenn sie für die Durchführung oder Vorbereitung eines Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist.

Quellen
Wir verwenden personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme, der Vertragsanbahnung oder -begründung bereitstellen.

Empfänger
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich diejenigen Stellen Zugriff, die diese Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Aufgaben benötigen. Darüber hinaus können verbundene Unternehmen einbezogen werden, sofern dies für die in Abschnitt 3 beschriebenen Zwecke zulässig ist.
Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung durch Dienstleister auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen (Art. 28 DSGVO), z. B. durch Hosting-Anbieter oder CRM-Dienstleister. Eine Weitergabe an externe Empfänger findet nur statt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie eingewilligt haben oder es für die Vertragsdurchführung notwendig ist. Mögliche externe Empfänger sind etwa:

  • Steuerberater,

  • Behörden und öffentliche Stellen bei Vorliegen einer rechtlichen Verpflichtung,

  • Vertragspartner oder Eigentümer, soweit dies für die Abwicklung erforderlich ist,

  • sonstige Empfänger auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung.

Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Verarbeitung kann auch in Ländern außerhalb der EU/des EWR stattfinden, insbesondere in den USA. Für Übermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifizierte Unternehmen (Teilnehmerliste unter: dataprivacyframework.gov).
Erfolgt eine Übermittlung in Staaten ohne Angemessenheitsbeschluss, besteht das Risiko von Behördenzugriffen ohne Rechtsmittel. Zum Schutz setzen wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) sowie weitere technische, organisatorische oder vertragliche Maßnahmen ein und prüfen deren Wirksamkeit regelmäßig.

Speicherdauer
Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung einschließlich der Vertragsabwicklung gespeichert. Hinzu kommen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach HGB und AO, mit Fristen von zwei bis zehn Jahren. Zusätzlich gelten gesetzliche Verjährungsfristen nach BGB, die zwischen drei und dreißig Jahren liegen können.

Erforderlichkeit der Bereitstellung
Die Angabe personenbezogener Daten erfolgt freiwillig. Ohne Bereitstellung der für die Vertragsdurchführung notwendigen Daten ist ein Vertragsabschluss oder die Erbringung vorvertraglicher Leistungen jedoch nicht möglich.

3.2. Verarbeitung zu Werbezwecken

Wir nutzen personenbezogene Daten auch für Marketingmaßnahmen, Marktforschung und zur Durchführung von Kundenzufriedenheitsumfragen. Die Kontaktaufnahme erfolgt postalisch, telefonisch oder per E-Mail.

3.2.1. Werbung per Post oder Telefon (B2B)

Beschreibung und Zweck
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Anrede, Name, Anschrift und dienstliche Telefonnummer, um Sie oder Ihr Unternehmen personalisiert über unsere Angebote und Dienstleistungen zu informieren.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da wir ausschließlich berufliche Kontaktdaten nutzen, stehen dem keine überwiegenden Interessen entgegen. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Empfänger

  • HubSpot Ireland Limited, Dublin, Irland

  • HubSpot Inc., Cambridge, USA

  • Aircall SAS, Paris, Frankreich

Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Verarbeitung kann in den USA erfolgen. HubSpot Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Für andere Drittstaaten greifen Standardvertragsklauseln und ergänzende Schutzmaßnahmen.

Speicherdauer
Die Daten werden solange gespeichert, wie es für Werbezwecke erforderlich ist oder bis Sie widersprechen. Danach löschen wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Pflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.

3.2.2. Werbung per E-Mail (B2B)

3.2.2.1. Bestandskundenwerbung

Beschreibung und Zweck
Wir verwenden Ihre im Rahmen eines Vertragsabschlusses erhobenen Kontaktdaten (z. B. Anrede, Name, dienstliche E-Mail), um Ihnen Werbung zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen zuzusenden.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG. Sie können der Nutzung jederzeit widersprechen, z. B. über den Abmeldelink in unseren E-Mails.

Empfänger

  • HubSpot Ireland Limited, Dublin, Irland

  • HubSpot Inc., Cambridge, USA

Datenübermittlung in Drittstaaten
HubSpot Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Drittstaatenübermittlungen erfolgen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln und zusätzlichen Maßnahmen.

Speicherdauer
Die Speicherung erfolgt bis zum Widerspruch oder solange die Daten für Werbezwecke erforderlich sind.

3.2.2.2. Einwilligung für werbliche E-Mails & Newsletter-Tracking

Beschreibung und Zweck
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern und werblichen E-Mails. Zusätzlich erfassen wir, ob Sie unsere Nachrichten öffnen, welche Inhalte Sie lesen oder welche Links Sie anklicken, um die Inhalte zu optimieren.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Empfänger

  • HubSpot Ireland Limited, Dublin, Irland

  • HubSpot Inc., Cambridge, USA

Datenübermittlung in Drittstaaten
HubSpot Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Für andere Staaten werden Standardvertragsklauseln und zusätzliche Maßnahmen angewandt.

Speicherdauer
Die Daten werden gespeichert, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einem Widerruf werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Vorgaben erfordern eine längere Aufbewahrung.

5. Datenschutzinformationen für Meddow Software und App

5.1. Meddow Software und App

Auftragsverarbeitung
Unsere Software und App werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung an eigenständig Verantwortliche bereitgestellt. Nutzen diese unsere Anwendungen, um Daten ihrer Kunden, Geschäftspartner oder Beschäftigten zu verarbeiten, agieren wir als weisungsgebundener Auftragsverarbeiter. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt beim jeweiligen Unternehmen, das unsere Lösung einsetzt. Grundlage hierfür ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
Falls Sie als betroffene Person Informationen zur Datenverarbeitung, den Verantwortlichen oder dessen Datenschutzbeauftragten wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an das Unternehmen, das die Software nutzt.

Beschreibung und Zweck
Meddow ist eine Unternehmenssoftware zur digitalen Abwicklung betrieblicher Prozesse wie Projektmanagement, Vertrieb, Beratung, Personalsteuerung oder Rechnungswesen. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt ausschließlich für diese Zwecke.
Typischerweise verarbeiten Anwender dabei personenbezogene Daten folgender Gruppen:

  • Kunden und Interessenten (Adress- und Vertragsdaten, Angebote etc.)

  • Mitarbeiter, Aushilfen, externe Kräfte

  • Geschäftspartner und Lieferanten (Adress-, Vertrags- und Funktionsdaten)

  • Kooperations- und Vertriebspartner

Regelmäßig verarbeitete Datenarten sind u. a.:

  • Zugangsdaten (E-Mail, verschlüsseltes Passwort oder Telefonnummer mit SMS-Code),

  • IP-Adresse und Endgeräteinformationen,

  • Stammdaten von Kunden, Auftraggebern, Partnern und Lieferanten,

  • Unternehmensgröße, Branche,

  • Geschäftsdokumente (z. B. Angebote, Rechnungen, Lieferscheine, Gutschriften, Projektnummern),

  • Dateien im Cloud-Speicher (z. B. PDFs, Bilder, Videos),

  • Chat-Inhalte und -Historien,

  • Projekt-, Arbeitszeit- und Mitarbeitereinsatzdaten,

  • Buchhaltungs- und Bankdaten (Kundennummer, Steuernummer, Kontenplan, IBAN, BIC),

  • Daten zu Lohnkosten, Zuschlägen und Mahnprozessen,

  • Logos oder Briefköpfe mit personenbezogenen Angaben.

Rechtsgrundlagen
Die Festlegung der einschlägigen Rechtsgrundlagen obliegt dem jeweiligen Verantwortlichen. In Betracht kommen insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung oder -anbahnung),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
    Bei Beschäftigtendaten zusätzlich:

  • § 26 Abs. 1 BDSG (Durchführung Arbeitsverhältnis),

  • § 26 Abs. 2 BDSG (Einwilligung Beschäftigter).

Empfänger
Je nach Funktionsumfang können Daten an folgende Unterauftragsverarbeiter übermittelt werden:

  • DanglIT GmbH, Prutting, Deutschland

  • Google LLC, Mountain View, USA

  • Mailgun Technologies Inc., San Francisco, USA

  • Neon Inc., Wilmington, USA

  • OpenAI Inc., San Francisco, USA

  • Functional Software Inc. (Sentry), San Francisco, USA

  • Stripe Payments Europe Ltd., Dublin, Irland

  • Stripe Inc., South San Francisco, USA

Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Verarbeitung kann auch in Staaten außerhalb der EU/des EWR erfolgen, insbesondere in den USA. Für Datenübermittlungen in die USA gilt der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Unternehmen mit Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework. Google LLC, Neon Inc. und Stripe Inc. sind zertifiziert.
Bei Übermittlungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss greifen die EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) sowie ergänzende technische, organisatorische oder vertragliche Schutzmaßnahmen. Diese werden regelmäßig geprüft und bei Bedarf angepasst.

Speicherdauer
Die Speicherung erfolgt durch das jeweilige Unternehmen, das unsere Software nutzt, solange dies zur Zweckerreichung erforderlich ist oder bis Sie widersprechen.

5.2. Nutzung externer Dienste zur Bereitstellung (Meddow als Auftragsverarbeiter)

5.2.1. Sentry

Wir setzen Sentry (Functional Software Inc., San Francisco, USA) zur Stabilitätsüberwachung und Fehleranalyse unserer Software und App ein. Der Dienst verarbeitet technische Daten wie Browserinformationen, Endgerätedaten, IP-Adressen sowie pseudonymisierte Nutzungsinformationen. Ziel ist die Erkennung und Behebung von Fehlern.

Rechtsgrundlagen
Je nach Kontext:

  • § 25 Abs. 2 Nr. 1 TDDDG (technische Notwendigkeit),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
    Bei Beschäftigtendaten ggf. § 26 BDSG.

Empfänger
Functional Software Inc., San Francisco, USA. Weitere Verarbeitung liegt außerhalb unseres Einflusses. Infos: https://sentry.io/privacy/

Drittstaatenübermittlung
Sentry ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Für andere Drittstaaten gilt: Übermittlung nur auf Basis von Standardvertragsklauseln und ergänzenden Maßnahmen.

Speicherdauer
Daten werden bis zu 90 Tage gespeichert; eine längere Speicherung nur, wenn es zur Zweckerreichung erforderlich ist.

5.2.2. Firebase

Wir nutzen Firebase (Google LLC, USA; für EU: Google Ireland Ltd., Dublin). Der Dienst bietet eine Echtzeit-Datenbank, Nutzer-Authentifizierung und Sicherheitsfunktionen. Verarbeitet werden u. a.: IP-Adressen, User-Agents, Passwörter, E-Mail-Adressen, Telefonnummern.

Rechtsgrundlagen

  • § 25 Abs. 2 Nr. 1 TDDDG (technische Notwendigkeit),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
    Bei Beschäftigtendaten zusätzlich § 26 BDSG.

Empfänger

Drittstaatenübermittlung
Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Für andere Länder greifen Standardvertragsklauseln und zusätzliche Maßnahmen.

Speicherdauer
Die Daten werden beim Anbieter solange gespeichert, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist.

5.3. Nutzung externer Dienste (Meddow als Verantwortliche)

5.3.1. Cello

Wir setzen Cello (Powerplay GmbH, München, Deutschland) zur Umsetzung unseres Empfehlungsprogramms („Freunde werben Freunde“) ein. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, Wohnort, E-Mail, IP-Adresse, Geräteinformationen sowie Nutzer- und Unternehmens-IDs verarbeitet.

Rechtsgrundlage
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Consent-Tool (§ 25 Abs. 1 TDDDG). Widerruf jederzeit möglich.

Empfänger
Powerplay GmbH, München. Weitere Verarbeitung liegt außerhalb unseres Einflusses. Infos: https://cello.so/privacy-policy/

Speicherdauer
Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für die Durchführung des Empfehlungsprogramms erforderlich sind.

5.3.2. Stripe

Für den Zahlungsverkehr binden wir Stripe ein (Stripe Inc., San Francisco, USA; für EU/EWR: Stripe Payments Europe Ltd., Dublin). Verarbeitet werden u. a. Name, Adresse, E-Mail, IP-Adresse, Telefonnummer, Zahlungs- und Kontodaten.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Bei Mitarbeitenden unserer Kunden ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Cookies/Technologien nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Empfänger

Drittstaatenübermittlung
Stripe Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Für andere Staaten: Standardvertragsklauseln und ergänzende Maßnahmen.

Speicherdauer
Die Daten werden solange gespeichert, wie es für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

5.4. Meta Marketing API / Meta Business Tools

Beschreibung der Datenverarbeitung und des Zwecks

Wir binden in unsere Software die Meta Marketing API (Facebook & Instagram, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) ein. Über diese Schnittstelle ermöglichen wir unseren Nutzern, Werbekampagnen direkt aus unserer Anwendung heraus zu erstellen, zu steuern, zu analysieren und durch KI-gestützte Funktionen automatisch anpassen zu lassen.

Im Rahmen der Nutzung der Meta Marketing API werden insbesondere folgende Daten verarbeitet und an Meta übermittelt:

  • Kontodaten: Informationen zum verknüpften Meta-Werbekonto, Kampagnennamen, AdSets, Anzeigeninhalte.

  • Kampagnendaten: Einstellungen zu Budgets, Laufzeiten, Zielgruppen, Platzierungen.

  • Tracking- und Performance-Daten: Reichweite, Klicks, Conversions, Kosten, Reporting-Daten.

  • Nutzerdaten (bei Lead Ads und Custom Audiences): Je nach Funktionsumfang auch personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Geräteinformationen oder Interaktionen mit Anzeigen.

  • Abrechnungs- und Transaktionsdaten, soweit dies für die Abwicklung der Werbemaßnahmen erforderlich ist.

Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen die Verwaltung von Kampagnen über unsere Software zu ermöglichen, den Kampagnenerfolg zu messen und durch KI-Funktionen die Performance zu verbessern.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): soweit die Verarbeitung für die Nutzung unserer Software und die Bereitstellung der Kampagnenfunktionen erforderlich ist.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): soweit personenbezogene Daten von Endkunden verarbeitet werden (z. B. im Rahmen von Lead Ads, Custom Audiences oder KI-basierten Optimierungen). Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): soweit wir Daten in pseudonymisierter oder aggregierter Form zu statistischen Zwecken oder zur Verbesserung unserer Systeme auswerten.

Empfänger

Im Rahmen der Nutzung der Meta Marketing API werden Daten an folgende Empfänger übermittelt:

  • Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (zuständig für die EU/EWR).

  • Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (in einzelnen Fällen, z. B. bei technischer Verarbeitung in den USA).

Auf die weitere eigenständige Datenverarbeitung durch Meta haben wir keinen Einfluss. Meta verarbeitet übermittelte Daten ggf. auch zu eigenen Zwecken (z. B. Verbesserung der Werbesysteme, Reichweitenmessung, Sicherheit). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
👉 https://www.facebook.com/privacy/policy

Datenübermittlung in Drittstaaten

Die Verarbeitung kann auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) stattfinden, insbesondere in den USA.

  • Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO für Unternehmen, die nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind.

  • Meta Platforms Inc. ist nach diesem Rahmenwerk zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung entsprechender Datenschutzstandards.

  • Bei einer Übermittlung in andere Drittstaaten, für die kein Angemessenheitsbeschluss existiert, erfolgt die Absicherung über Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) sowie durch zusätzliche technische, organisatorische und vertragliche Maßnahmen.

Wir überprüfen regelmäßig, ob das Schutzniveau weiterhin gewährleistet ist und ergänzen diese Maßnahmen, wenn erforderlich.

Speicherdauer

Die über die Meta Marketing API übermittelten Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung der jeweiligen Kampagnen, die Vertragserfüllung oder zur Erreichung der beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall der Zwecke oder nach Widerruf Ihrer Einwilligung werden die Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Verarbeitung im Auftrag von Agenturen (Endkundendaten)

Unsere Software richtet sich an Agenturen, die über Meddow Marketingkampagnen für ihre eigenen Kunden (Endkunden) verwalten. In diesem Zusammenhang können über unsere Meta Marketing API auch personenbezogene Daten von Endkunden der Agenturen verarbeitet werden, etwa im Rahmen von Lead Ads, Custom Audiences oder durch die Auswertung von Kampagnendaten.

Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich im Auftrag und nach Weisung der jeweiligen Agentur. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für diese Datenverarbeitungen ist stets die jeweilige Agentur, die Meddow einsetzt. Mit allen Agenturen schließen wir hierzu Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, um die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen.

Die Agenturen sind verpflichtet, ihre Endkunden über den Einsatz von Meddow sowie über die Einbindung der Meta-Dienste in ihren eigenen Datenschutzerklärungen zu informieren und gegebenenfalls die erforderlichen Einwilligungen einzuholen.

Hinweise zu Ihren Rechten

Sie können jederzeit:

  • Ihre Einwilligung für die Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Meta-Funktionen widerrufen,

  • der Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen,

  • Auskunft über die verarbeiteten Daten verlangen, sowie deren Löschung, Einschränkung oder Übertragbarkeit beantragen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

Verarbeitung öffentlich zugänglicher Unternehmensdaten (Leadscraping)

Wir verarbeiten im Rahmen unserer Dienste auch Unternehmensinformationen, die aus allgemein zugänglichen Quellen stammen, wie z. B. Handelsregister, Unternehmenswebseiten, Branchenverzeichnisse oder vergleichbare öffentliche Plattformen. Dabei können auch personenbezogene Daten wie Namen, geschäftliche Kontaktdaten oder Funktionsbezeichnungen von Ansprechpartnern betroffen sein.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, unseren Kunden aktuelle und relevante Unternehmensinformationen bereitzustellen (Leadgenerierung, Matching- und Recherchefunktionen). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung strukturierter Geschäftsinformationen sowie die Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir speichern diese Daten nur solange, wie dies für die Bereitstellung unserer Services erforderlich ist, und überprüfen regelmäßig die Erforderlichkeit der Verarbeitung.

Betroffene Personen haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Zudem können sie die ihnen zustehenden Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 15 ff. DSGVO geltend machen.

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation. Dazu reicht eine Mail an: info@meddow.de

50% - vor Launch (November)

Starte und automatisiere
Heute noch deine Arbeit

Wir helfen dir persönlich bei der Einrichtung, Umsetzung und Automatisierung.

Agentursofware optimales dashboard for marketing agenturen

50% - vor Launch (November)

Starte und automatisiere
Heute noch deine Arbeit

Wir helfen dir persönlich bei der Einrichtung, Umsetzung und Automatisierung.

Agentursofware optimales dashboard for marketing agenturen

50% - vor Launch (November)

Starte und automatisiere
Heute noch deine Arbeit

Wir helfen dir persönlich bei der Einrichtung, Umsetzung und Automatisierung.

Agentursofware optimales dashboard for marketing agenturen